MGV 2020: Henrik Brunkhorst neuer Vorsitzender

Henrik Brunkhorst, neuer Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen

Henrik Brunkhorst aus Schöttlingen im Landkreis Schaumburg ist neuer Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen. Bei der Mitgliederversammlung am 17. Juni, die coronabedingt als Videokonferenz stattfand, wurde der bisherige Stellvertretende Vorsitzende einstimmig gewählt. Henrik engagiert sich bereits seit 2017 im Vorstandsteam für die Anliegen der jungen Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen.

Der 29 Jährige hat nach seiner Ausbildung zum Landwirt in Osnabrück Agrarwissenschaften studiert und mit dem Bachelor of science abgeschlossen. Er bewirtschaftet den elterlichen Betrieb, der auf Ackerbau und Biogas spezialisiert ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlungen | Kommentare deaktiviert für MGV 2020: Henrik Brunkhorst neuer Vorsitzender

Junge Generation geht „Niedersächsischen Weg“ mit

Jan-Henrik Schöne, Vorsitzender „Ausschuss Junglandwirte“ im Landvolk Niedersachsen

Der Schutz der Umwelt liegt jungen Landwirtinnen und Landwirten wie anderen gesellschaftlichen Gruppen sehr am Herzen. Eine intakte Umwelt begründet gerade in der Landwirtschaft die berufliche Existenz. „Uns ist allerdings wichtig, dass wir bei der Gestaltung unserer beruflichen Zukunft und unserer wirtschaftlichen Perspektiven mit eingebunden sind“, sagt Jan-Henrik Schöne, Milchviehhalter aus Schwanewede und Vorsitzender im Ausschuss Junglandwirte im Landvolk Niedersachsen. Unter Federführung des Umwelt- und Agraressorts geht es bei der von der Landesregierung geplanten Vereinbarung „Der Niedersächsische Weg“ um die landesweite Bewältigung der großen Herausforderungen beim Natur-, Arten- und Gewässerschutz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junge Generation geht „Niedersächsischen Weg“ mit

Junglandwirtetag 2020: Rede von Julia Klöckner lieferte viel Gesprächsstoff

Niklas Behrens, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen

Niedersachsens junge Landwirte sind offen für Veränderungen – sei es auf dem Acker, auf dem Hof oder im Stall. Sie wollen bewusst ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Herausforderungen der Zukunft anpacken. Das machte der Vorsitzende der Junglandwirte Niedersachsens, Niklas Behrens, in seiner Begrüßung zum Junglandwirtetag 2020 im StadtHaus Burgdorf deutlich und fügte an: „Noch sind es viele, die weiter machen wollen!“ Doch der Unmut in der Branche wachse, deshalb benötigt der landwirtschaftliche Nachwuchs Antworten auf seine Fragen und verlässliche Rahmenbedingungen von der Politik.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Junglandwirtetag 2020: Rede von Julia Klöckner lieferte viel Gesprächsstoff

Im Vorfeld des Junglandwirtetages am 18.02.2020: Dialog mit der Presse

Einige Milchkühe auf dem Betrieb von Junglandwirt Philipp Hattendorf, Lehrte OT Immensen.

Die Junglandwirte Niedersachsen und die Junglandwirte Burgdorf nutzen den Junglandwirtetag am 18.02.2020 in Burgdrof, um im Vorfeld gegenüber der Presse auf ihre Anliegen als Berufsnachwuchs aufmerksam zu machen. Dazu haben beiden Organisationen am 07.02.2020 regionale Medienvertreter zu einem Pressegespäch auf den Bauernhof von Junglandwirt Philipp Hattendorf in Immensen in der Region Hannover eingeladen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Im Vorfeld des Junglandwirtetages am 18.02.2020: Dialog mit der Presse

Agrarpaket und Düngeverordnung waren Thema mit Ministerin Julia Klöckner

v.l.: Henrik Brunkhorst, Lars Ruschmeyer, Julia Klöckner, Ines Ruschmeyer und Niklas Behrens (Foto: Büro Ministerin)

Das Agrarpaket der Bundesregierung und die bevorstehenden Verschärfungen der Düngeverordnung waren die Hauptthemen, über die sich Niklas Behrens und Henrik Brunkhorst, beide Junglandwirte Niedersachsen, sowie Ines Ruschmeyer und Lars Ruschmeyer, beide Niedersächsische Landjugend, mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Montag am Rande der Agritechnica 2019 austauschten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Agrarpaket und Düngeverordnung waren Thema mit Ministerin Julia Klöckner

Tierwohl: „Wir haben 80 Mio. Experten in Deutschland“

v.l.: Karl Heinz Hausmann MdL, Helmut Damman-Tamke MdL, Anja Gieske (Marketinggesellschaft), Dr. Christian Sürie, Prof. Peter Kunzmann, Stefan Teepker, Miriam Staudte MdL, Hermann Grupe MdL, Maren Diersing-Espenhorst Land&Forst, Dr. Stefan Birkner MdL und Christine Kolle (Junglandwirte Niedersachsen)

Drei außerordentlich interessante Vorträge und kritische Fragen an die Politik bestimmten die Veranstaltung „Tierhaltung im Kreuzfeuer“ aus der Reihe „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“ am 7. November 2019 im Lehr- und Forschungsgut Ruthe der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Mehr als 100 junge Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Niedersachsen waren angereist und diskutierten mit Politikerinnen und Politikern der im Landtag vertretenden Parteien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens | Kommentare deaktiviert für Tierwohl: „Wir haben 80 Mio. Experten in Deutschland“

Berufsnachwuchs engagiert sich weiter für „Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte“

Jan-Henrik Schöne

Im Rahmen der GAP ab 2021 setzen sich die Junglandwirte Niedersachsen weiterhin intensiv für eine besondere Förderung der Junglandwirte ein: Es geht vor allem um die Umsetzung einer „Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte“ von bis zu 100.000 €. Zuletzt hat Jan- Henrik Schöne, Vorsitzender des Ausschusses Junglandwirte im Landvolk Niedersachsen, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Oktober 2019 um Unterstützung gebeten. Denn bevor die Maßnahme in Niedersachsen überhaupt umgesetzt werden kann, muss die Voraussetzung dafür im Nationalen Strategieplan (GAP) geschaffen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Berufsnachwuchs engagiert sich weiter für „Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte“

MGV 2019: Interessanter Austausch mit Carsten Bauck, Bauckhof (Demeter) in Klein Süstedt

Die Junglandwirtinnen und Junglandwirte in Niedersachsen engagieren sich auf vielfältige Art und Weise ehrenamtlich für ihre Anliegen. Das stellte Niklas Behrens, der Vorsitzende, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 18. Juni auf dem Bauckhof in Klein Süstedt im Landkreis Uelzen in diesem Jahr erneut fest. Das Engagement erfolgt auf Landesebene unter anderem durch den Vorstand der Junglandwirte Niedersachsen und durch die in den Fachausschüssen des Landvolks Niedersachen tätigen delegierten Junglandwirte aus den Arbeitskreisen.

MGV 2019: v.l. Viktoria-Sophie Möhlenhof, Niklas Behrens, Berndt Tietjen, Felix Müller, Sakskia Zoll, Markus Kaiser, Florian Denker, Sven Wrogemann, Markus Brakhahn, Hendrik Koch, Jan Hävemeyer, Lukas Kastens, Matthias Sauß, Henrik Brunkhorst, Nicolas Bernard und Carsten Bauck

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlungen | Kommentare deaktiviert für MGV 2019: Interessanter Austausch mit Carsten Bauck, Bauckhof (Demeter) in Klein Süstedt

GAP ab 2020: Junglandwirte fordern Unterstützung

v.l.: Dr. Jürgen Wilhelm (ML), Prof. Dr. Ludwig Theuvsen (ML), Jan-Henrik Schöne, Niklas Behrens, Christine Kolle (alle Ausschuss Junglandwirte)

Im Rahmen der GAP ab 2020 setzen sich die Junglandwirte Niedersachsen für eine besondere Förderung der Junglandwirte ein und fordern die Umsetzung einer Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte von bis zu 100.000 €. Zu diesem Zweck waren Jan- Henrik Schöne, Vorsitzender des Ausschusses Junglandwirte im Landvolk Niedersachsen, Niklas Behrens, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, und Christine Kolle, zuständig für den Ausschuss Junglandwirte, Ende April im Landwirtschaftsministerium in Hannover. Zum Gespräch  hatten Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Leiter der Abteilung Landwirtschaft, Agrarpolitik und Nachhaltigkeit, sowie Dr. Jürgen Wilhelm, Leiter des Referats Agrarpolitik, eingeladen.

Weitere Infos zu diese Treffen finden Sie hier: Ausschuss JL bei Theuvsen ML, Existenzgründungsbeihilfe für JL, JuF 03.05.2019

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GAP ab 2020: Junglandwirte fordern Unterstützung

Breites Medien-Echo im Nachgang des Junglandwirtetages 2019

Interview für „Hallo Niedersachsen“: Niklas Behrens, Vorsitzender der Junglandwirte, während der Sponsorenmesse im Rahmen des Junglandwirtetages (Foto: Meyer, Landvolk)

Das Thema des diesjährigen Junglandwirtetages – Klimawandel und die Folgen für die Landwirtschaft – und andere Anliegen junger Landwirtinnen und Landwirten haben in den Medien ein breites Echo ausgelöst.

Sehen, hören und lesen Sie selbst:

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Breites Medien-Echo im Nachgang des Junglandwirtetages 2019

Junglandwirtetag 2019: Klimawandel und seine Folgen für die Landwirtschaft

Niklas Behrens eröffnete den Junglandwirtetag 2019 mit einem umfassenden Blick auf das Thema Klimawandel aus Sicht der jungen Landwirte (Foto: Meyer, Landvolk)

Zum Auftakt des diesjährigen Junglandwirtetages Niedersachsens am 19. Februar in der Deula Nienburg präsentierten die Mitveranstalter,  Junglandwirte Mittelweser und die Junglandwirte Diepholz, einen Videoclipp, in dem sie sich, ihre Betriebe und ihr Engagement in ihren Arbeitskreisen Junger Landwirte vorstellten.

Den Einstieg in das Haupttema –  „Klimawandel und die Folgen für die Landwirtschaft“ – lieferte Niklas Behrens, der Vorsitzende der Junglandwirte Niedersachsen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Junglandwirtetag 2019: Klimawandel und seine Folgen für die Landwirtschaft

Pressegespräche im Vorfeld des Junglandwirtetages 2019 initiierten umfassende Berichterstattung in den Medien

Günther der Treckerfahrer griff den Junglandwirtetag im Vorfeld im Frühstyxfernsehen von Radio ffn auf (Foto: Landvolk)

Die Vorbereitungen zum Junglandwirtetag am 19. Februar in der Deula Nienburg laufen auf vollen Touren! Im Vorfeld des Junglandwirtetages hatten die Junglandwirte Niedersachsen gemeinsam mit den Junglandwirten Mittelweser und den Junglandwirten Diepholz die lokale Presse im Landkreis Nienburg und im Landkreis Diepholz zu einem Pressegespräch eingeladen. Daraus ergab sich eine umfassende Vorberichterstattung über die Veranstaltung und die Anliegen der jungen Landwirtinnen und Landwirte vor Ort.

Hören und lesen Sie selbst:   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Pressegespräche im Vorfeld des Junglandwirtetages 2019 initiierten umfassende Berichterstattung in den Medien

Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: „Ich empfinde mich als Zukunft“

170 Teilnehmende, inspirierende Vorträge und ein diskussionsfreudiges Publikum – die Veranstaltung „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“ zum Thema „Einkommensalternativen in der Landwirtschaft“ in Lohne-Brockdorf ist beim Berufsnachwuchs sehr gut angekommen

v.l. MdL Uwe Dorendorf (CDU), Dierk Brandt (NLJ), MdL Dana Guth (AfD), Heiner Johanning (Johanning Snack GmbH & Co. KG), Iris Tapphorn (Gänsehof Tapphorn), Johannes Ritz (Junglandwirte Nds.), Thordies Hanisch (SPD), Prof. Dr. Ludwig Theuvsen (ML), Anja Gieske-Helmsen (Marketing-Gesellschaft), Miriam Staudte (Bündnis 90/Die Grünen) und MdL Hermann Grupe (FDP). Foto: P. Wachter

Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Niedersächsiches Landwirtschaftsministerium, führt ins Thema ein
Eine regelrechte Welle von Start-up-Gründungen und viele kreative Ideen seien in der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft derzeit zu beobachten, stellte Prof. Dr. Ludwig Theuvsen zu Beginn fest. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens | Kommentare deaktiviert für Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: „Ich empfinde mich als Zukunft“

GAP ab 2020: Junglandwirte brauchen finanziellen Anschub

Die Junglandwirte Niedersachsen (JLN) bei Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (v.l.: Gudrun Beer-Gunschera (ML), Christine Kolle (GF JLN), Henrik Brunkhorst (Stellv. Vors. JLN), Ministerin, Niklas Behrens (Vorst. JLN), Viktoria-Sophie Möhlenhof (Stellv. Vors. JLN)).                       Foto: Pressestelle ML

Die EU-Kommisson will junge Bauern in der nächsten GAP-Förderperiode ab 2020 wirksamer fördern und eine so genannte Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte auflegen. Die jungen Landwirte in Niedersachsen haben das Thema sofort aufgegriffen und sind derzeit an vielen Stellen aktiv, ihrem Anliegen Gehör zu verschaffen: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GAP ab 2020: Junglandwirte brauchen finanziellen Anschub

MGV 2018: Berufsnachwuchs engagiert sich vielfältig

Die Junglandwirtinnen und Junglandwirte in Niedersachsen engagieren sich auf vielfältige Art und Weise für ihre Anliegen. Das stellte der Vorsitzende Niklas Behrens bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2018 in Verden erfreut fest. Das Engagement erfolgt auf Landesebene unter anderem durch den Vorstand der Junglandwirte Niedersachsen und durch die delegierten Junglandwirte aus den Arbeitskreisen in den Fachausschüssen des Landvolks Niedersachen. 

Der Vorstand der Junglandwirte Niedersachsen mit Jörn Ehlers, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen, und einigen Vertretern der Arbeitskreise bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in Verden

Weitere Infos über unsere Mitgliederversammlung finden Sie in unserem ausführlichen Bericht aus der Land&Forst vom 28. Juni 2018:
MGV Junglandwirte 2018 Verden  

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlungen | Kommentare deaktiviert für MGV 2018: Berufsnachwuchs engagiert sich vielfältig