Frühjahr 2023: Kein Junglandwirtetag

Henrik Brunkhorst, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen

Die Pandmie hat auch die Arbeit der Junglandwirte Niedersachsen seit 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt. Die Fortführung des Junglandwirtetages und des Studienkurses Niedersachsen war in diesen Zeiten für alle Beteiligten sehr herausfordernd. Unter anderem konnte der Junglanwirtag 2022 nicht wie vor der Pandemie im Frühjahr stattfinden, sondern erst im Sommer. Da es neben der Planung, Vorbereitung und Organisation des Studienkurses, einer Weiterbildung für junge Landwirtinnen und Landwirte, nicht leistbar ist, bereits im Frühjahr 2023 den  nächsten Junglanwirtetag zu veranstalten, wird es im Frühahr 2023 leider keinen Junglandwirtetag geben können.

Da sich die Pandemie inzwischen zur Endemie entwickelt hat, gehen die Junglanwirte Niedersachsen jedoch fest davon aus, dass der Junglandwirtetag ab 2024 wieder regulär im Frühjahr stattfinden wird und neben fachlichem Input viel Austausch zwischen den Junglanwirtinnen und -landwirten aus ganz Niedersachsen ermöglicht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühjahr 2023: Kein Junglandwirtetag

Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Diskussion über Märkte in Krisenzeiten

Über 80 junge Landwirtinnen und Landwirte diskutierten mit Experten und Abgeordneten

Die Land- und Fleischwirtschaft sei mit existenzbedrohenden Multikrisen konfrontiert. So brachte Dr. Albert Hortmann-Scholten, Marktexperte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die aktuelle Lage auf den Punkt. Anlass war die Veranstaltung „Wandel der Märkte in Krisenzeiten“ der Reihe „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“, die am 28. September in Lehrte, Region Hannover, stattfand. Über 80 Junglandwirt/innen waren der Einladung der Junglandwirte Niedersachsen, der Niedersächsischen Landjugend und der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft gefolgt. Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin der LAND & FORST, moderierte die Veranstaltung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens | Kommentare deaktiviert für Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Diskussion über Märkte in Krisenzeiten

Geplantes EU-Pflanzenschutzverbot: Aufruf an alle Junglandwirte zur Beteiligung

Henrik Brunkhorst, Vorsitzender Junglandwirte Niedersachsen

Der kürzlich von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf einer „Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln“ sorgt für großes Unverständnis und Fassungslosigkeit in der Landwirtschaft. Die Pläne der EU-Kommission entziehen – sollten sie wie jetzt vorliegend umgesetzt werden – vielen (Jung-)Landwirtinnen und (Jung-)Landwirten besonders bei uns in Niedersachsen faktisch die Arbeitsgrundlage. Zudem gefährden sie sichere Versorgung der Verbraucherinnen und Verbraucher mit Lebensmitteln. Betroffen sind sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geplantes EU-Pflanzenschutzverbot: Aufruf an alle Junglandwirte zur Beteiligung

„Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Wandel der Märkte in Krisenzeiten“ am 28.09.2022 in Lehrte

Die Turbulenzen an den Märkten werfen viele Fragen auf. Wir diskutieren mit Experten, was auf die junge Generation zukommt.

Nach pandemiebedingter Pause starten wir wieder mit unserer Veranstaltungsreihe „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“ für junge Landwirtinnen und Landwirte. Unter dem Einfluss von Putins Überfall auf die Ukraine widmen wir uns dem Thema “ Wandel der Märkte in Krisenzeiten: Wie die Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Handel die Herausforderungen angehen“.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens, Termine | Kommentare deaktiviert für „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Wandel der Märkte in Krisenzeiten“ am 28.09.2022 in Lehrte

Junglandwirtetag 2022: Anneke Kreißig formulierte klare Forderungen aus Sicht des Berufsnachwuchses

Niedersachsens Junglandwirte haben unter dem Motto „Weiter denken – Junge Generation braucht Planungssicherheit und Perspektiven“ klare Forderungen an die Politik gerichtet.

Viktoria-Sophie Möhlenhof, Philipp Hattendorf und Anneke Kreißig (v. links n. rechts) von den Junglandwirten Niedersachsen. Der Vorsitzende Henrik Brunkhorst fehlte, da er sich in häusliche Isolation begeben musste.

„Wir wollen den Wandel mitgestalten“, erklärte die stellvertretende Vorsitzende der Junglandwirte Niedersachsen, Anneke Kreißig, vor rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Junglandwirtetag im Stadthaus Burgdorf. Kreißig monierte vor allem die fehlende Umsetzung bereits bestehender Konzepte für die gesellschaftlich geforderte und vom Berufsnachwuchs anerkannte notwendige Transformation der Landwirtschaft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Junglandwirtetag 2022: Anneke Kreißig formulierte klare Forderungen aus Sicht des Berufsnachwuchses

Junglandwirte (GAP): Keine Auflagen ohne ökologischen Mehrwert

Henrik Brunkhorst, Vorsitzender  Junglandwirte Niedersachsen

Die geplanten Maßnahmen der nächsten GAP-Förderperiode ab 2023 nehmen konkrete Formen an. „Es macht grundsätzlich keinen Sinn, Auflagen zu erlassen, die einerseits keinen ökologischen Mehrwert haben und andererseits mit weiteren finanziellen Einbußen verbunden sind“, bringt es Henrik Brunkhorst, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, auf den Punkt. Die jungen Landwirtinnen und Landwirte baten Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast Anfang Februar 2022 per Brief um die Zulassung eines mehrjährigen Fruchtwechsels beim Stoppelweizen. Der Anbau spielt v.a. in Südniedersachsen und in einigen Regionen im Norden eine wesentliche Rolle. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junglandwirte (GAP): Keine Auflagen ohne ökologischen Mehrwert

ACHTUNG: Junglandwirtetag 22.02.2022 in Burgdorf verschoben auf 23. Juni 2022

Wann?
Donnerstag, 23.Juni 2022,
ca. 09:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr

Programm:
WEITER DENKEN:
Junge Generation braucht Planungssicherheit und Perspektiven

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ACHTUNG: Junglandwirtetag 22.02.2022 in Burgdorf verschoben auf 23. Juni 2022

Junglandwirte fordern Umsetzung des Borchertplans und Umstrukturierungsprämie für Schweinehalter

Jan-Henrik Schöne, Vorsitzender Ausschuss Junglandwirte im Landvolk Niedersachsen

Mitte November stellte Markus Kappmeyer, Referent Vieh und Fleisch im Landvolk Niedersachen, den Mitgliedern des Ausschusses Junglandwirte im Landvolk Niedersachsen die aktuelle Situation der Märkte (Schwein, Rind und Geflügel) und den aktuellen Stand der Diskussion der Nutzierstrategie (Borchert-Plan) des BMEL vor. Die jungen Landwirtinnen und Landwirte diskutierten ausführlich mit ihm über zwei mögliche Szenarien: Fortsetzung des Borchert-Plans oder Scheitern des Borchert-Plans.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junglandwirte fordern Umsetzung des Borchertplans und Umstrukturierungsprämie für Schweinehalter

18. Studienkurs: Landwirtschaftlicher Berufsnachwuchs macht sich fit fürs Ehrenamt

18. Studienkurs startete im September (hinten links Kursleiter Berndt Tietjen, vorne rechts Laura Kawerau, Kirchlicher Dienst auf dem Lande)

Die Weiterbildung „Studienkurs Niedersachsen“ für junge Landwirtinnen und Landwirte startete Anfang September in Sarstedt, Landkreis Hildesheim, zum 18. Mal. „Wir fördern die junge Generation im landwirtschaftlichen Ehrenamt und ermöglichen persönliche Entwicklung“, erläutert Berndt Tietjen, Kursleiter und Geschäftsführer der Akademie Junglandwirte Niedersachsen. Alljährlich bekommen zwölf junge Menschen die Möglichkeit, an dieser Weiterbildung teilzunehmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. Studienkurs: Landwirtschaftlicher Berufsnachwuchs macht sich fit fürs Ehrenamt

17. Studienkurs 2020/21 erfolgreich abgeschlossen

Die Teilnehmenden des 17. Studienkurses Niedersachsen haben ihre Weiterbildung, die im September 2020 begann, Ende Juni 2021 abgeschlossen. Kursleiter Berndt Tieten und Christine Kolle, Geschäftsführerin der Junglandwirte Niedersachsen, haben alle Register gezogen, damit die Weiterbildung trotz der Pandemie erfolgreich ablaufen konnte. Im Studienkurs, den die Akademie Junglandwirte Niedersachsen jedes Jahr anbietet, entwickeln junge Landwirtinnen und Landwirte ihr Persönlichkeit und qualifizieren sich für ehrenamtliches Engagement.

Abschlussfoto 17. Studienkurs 2020/21 mit Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies (v.l.: Lena Timmermann, Wilhelm Behn, Freya Lüddeke, Kursleiter Berndt Tietjen, Anne te Brake, Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies, Theresia Sailer, Tobias Schulte-Wülwer, Jan Christoph Weseloh und Stephan Westrup

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 17. Studienkurs 2020/21 erfolgreich abgeschlossen

MGV 2021: Anneke Kreißig neue stellvertretende Vorsitzende

Anneke Kreißig, Stellv. Vorsitzende Junglandwirte Niedersachsen

Anneke Kreißig ist neue stellvertretende Vorsitzende der Junglandwirte Niedersachsen. Bei der Mitgliederversammlung am 1. Juli 2021, die coronabedingt als Videokonferenz stattfand, wurde sie einstimmig gewählt. Anneke engagiert sich bereits seit einem Jahr als Beisitzerin im Vorstandsteam für die Anliegen der jungen Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen.

Nach einem einjährigen landwirtschaftlichen Praktikum hat Anneke an der Hochschule Osnabrück Agrarwissenschaften studiert und mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Im Hauptberuf ist sie Schweinspezialberaterin. Gemeinsam mit ihren Eltern bewirtschaftet sie zusätzlich einen Vollerwerbsbetrieb mit Sauenhaltung in Drakenburg im Landkreis Nienburg. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Anneke im Vorstandsteam der Junglandwirte Mitte Niedersachsen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlungen | Kommentare deaktiviert für MGV 2021: Anneke Kreißig neue stellvertretende Vorsitzende

Mitgliederversammlung am 01.07.2021 (online)

Wann?
Donnerstag, 1. Juli 2021; 19:00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr

Wo?
Coronabedingt findet die Mitgliederversammlung mit Wahlen zum Vorstand als Videokonferenz statt

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung am 01.07.2021 (online)

Junglandwirte brauchen Sicherheit beim Insektenschutz

Henrik Brunkhorst, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen

„Wir halten den Schutz von Insekten für wichtig und wollen aktiv daran mitwirken. Voraussetzung ist allerdings, dass Ertragsausfälle ausgeglichen werden“, sagt Ackerbauer Henrik Brunkhorst, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, anlässlich der anstehenden Bundesratssitzung am Freitag, 26. März. Auf der Tagesordnung steht der Entwurf eines dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes. Im „Niedersächsischen Weg“, für den sich die Junglandwirte im Mai vergangenen Jahres ausgesprochen hatten, sei ein finanzieller Ausgleich beim Natur-, Arten- und Gewässerschutz verbindlich vorgesehen. Das auf Bundesebene geplante Insektenschutzpaket hingegen würde das in Niedersachsen von Naturschutzverbänden, Landwirtschaft und Politik gemeinsam Erreichte jedoch wieder zunichtemachen und könnte für einige Betriebe sogar das Aus bedeuten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junglandwirte brauchen Sicherheit beim Insektenschutz

Junglandwirte kritisieren Landesdüngeverordnung

Henrik Brunkhorst, Vorsitzender Junglandwirte Niedersachsen

„Mit großer Unsicherheit sind wir niedersächsischen Junglandwirtinnen und Junglandwirte in das aktuelle Düngejahr gestartet“, sagt Henrik Brunkhorst, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen. Die Junglandwirte fordern eine praxisgerechtere Gestaltung der Düngevorgaben in den „roten Gebieten“. „Die ohnehin sehr angespannte Einkommenssituation vieler landwirtschaftlicher Betriebe wird durch die Einschränkungen in den „roten Gebieten“ weiter verschlechtert“, meint Brunkhorst. Auch wenn seit dem 15. März endlich Klarheit herrscht, welche Flächen in einem „roten Gebiet“ liegen, muss die Übergangskulisse so schnell wie möglich ihre Geltung verlieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junglandwirte kritisieren Landesdüngeverordnung

Junglandwirtetag Frühjahr 2021 entfällt wegen Pandemie

Vor dem Hintergrund des Pandemiegeschehens 2020/21 können wir unseren Junglandwirtetag in diesem Frühjahr leider nicht veranstalten. Wir hoffen sehr, dass wir im Frühjahr 2022 wieder einen Junglandwirtetag auf die Beine stellen dürfen und uns dann dort wiedersehen.

Rückblick Junglandwirtetag 2020: Junglandwirte Niedersachsen und Junglandwirte Burgdorf mit den Rednerinnen und Rednern Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, Prof. Alfons Balmann und Junglandwirtin Louisa Backhaus

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage, Termine | Kommentare deaktiviert für Junglandwirtetag Frühjahr 2021 entfällt wegen Pandemie