Die Junglandwirte Niedersachsen sind der Dachverband der 26 regionalen Arbeitskreise Junger Landwirte in Niedersachsen, in denen landesweit rund 4.000 junge Landwirtinnen und Landwirte aktiv sind. Im Vorstandsteam der Junglandwirte Niedersachsen engagieren sich fünf junge Landwirtinnen und Landwirte auf Landesebene für die Belange der jungen Generation.
Vorstand der Junglandwirte Niedersachsen
Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung hat Henrik Brunkhorst an der Hochschule Osnabrück Agrarwissenschaften studiert. Er ist Bachelor of Science. Gemeinsam mit seinen Eltern bewirtschaftet er einen Ackerbaubetrieb in Schöttlingen im Landkreis Schaumburg. Der Betrieb ist an einer Biogas-Anlage beteiligt. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Henrik im Vorstand der Junglandwirte Weserbergland.
Nach einem einjährigen landwirtschaftlichen Praktikum hat Anneke Kreißig an der Hochschule Osnabrück Agrarwissenschaften studiert und mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Im Hauptberuf ist sie Schweinspezialberaterin. Gemeinsam mit ihren Eltern bewirtschaftet sie zusätzlich einen Vollerwerbsbetrieb mit Sauenhaltung in Drakenburg im Landkreis Nienburg. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Anneke im Vorstandsteam der Junglandwirte Mitte Niedersachsen.
Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung hat Philipp Hattendorf das Thaer-Seminar in Celle besucht und mit dem Agrarbetriebswirt abgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Eltern bewirtschaftet er einen Gemischtbetrieb mit Milchviehhaltung , Legehennenhaltung und Direkvermarktung in Lehrte in der Region Hannover. Zusätzlich bewirtschaftet Philipp einen Bio-Betrieb. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Phillipp als zweiter Vorsitzender bei den Junglandwirten Burgdorf.
Viktoria-Sophie Möhlenhof hat Agrarwissenschaften an der Uni Göttingen studiert und mit dem Master of Science abgeschlossen. Sie bewirtschaftet gemeinsam mit ihren Eltern einen Milchviehbetrieb in Bassum im Landkreis Diepholz. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Viktoria bei den Junglandwirten Mitte Niedersachsen.
Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung hat Thido die Unternehmerschule in Oldenburg absolviert. Er ist Agrarbetriebswirt und Landwirtschaftsmeister. Gemeinsam mit seinen Eltern bewirtschaftet er einen Milchviehbetrieb in Rhauderfehn im Landkreis Leer. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Thido bei den Junglandwirten Ostfriesland.
Für die Geschäftsführung der Junglandwirte Niedersachsen ist Christine Kolle zuständig. Der Sitz der Geschäftsstelle ist in Hannover im Landvolkhaus in der Warmbüchenstraße. Christine stammt von einem Gemischtbetrieb und ist Dipl. Ing. agrar.
Schwerpunkte unserer Arbeit:
- jährlich stattfindender Junglandwirtetag
- spezielle Weiterbildungsangebote für junge Landwirtinnen und Landwirte allen voran unser „Studienkurs Niedersachsen“; Veranstalter ist unsere eigene „Akademie Junglandwirte Niedersachsen“
- Wir sind Mitglied im Landvolk Niedersachsen und arbeiten im Vorstand mit
- Interessenvertretung des Berufsnachwuchses z.B. in den landwirtschaftlichen Gremien des Landvolks Niedersachsen oder Arbeitsgruppen des Landwirtschaftsministeriums.
Delegierte der Junglandwirte Niedersachsen in Fachausschüssen des Landvolkes Niedersachsen
Die Mitgliederversammlung entsendet je einen Delegierten in die 14 verschiedenen Fachausschüsse des Landvolkes Niedersachsen. Die Delegierten vertreten dort die Interessen der Junglandwirte.
Delegierte:
Fachausschuss Tierseuchen: Meinke Ostermann, JL Diepholz und JL Mittelweser
Fachausschuss Bildung: Anne Pohl, Junglandwirte Weserbergland
Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit: Eike Exner, Junglandwirte Bremervörde-Zeven
Fachausschuss Agrarstruktur: Thomas Becker, Junglandwirte Ostfriesland
Fachausschuss Milch: Thido Meinders, 26817 Rhauderfehn
Fachausschuss Grünland: Mareike Wiemken, Junglandwirte Ammerland
Fachausschuss Rindfleischerzeugung: Saskia Zoll, Junglandwirte Ammerland
Fachausschuss Pflanzliche Erzeugnisse: Jan-Chistoph Holst, Junglandwirte Uelzen
Fachausschuss Umwelt: Phillipp Momeyer, Junglandwirte Uelzen
Fachausschuss Regenerative Energien: Claus Schmoldt, Junglandwirte Stade
Fachausschuss Schweine und Veredelung: Jonas Rantze, Junglandwirte Celle
Fachausschuss Nebenerwerb: Carsten Seeba, Junglandwirte Bremervörde-Zeven Fachausschuss Sozialpolitik: Meinke Ostermann, JL Diepholz und JL Mittelweser
Fachausschuss Ökolandbau: Nicolas Bernard, Junglandwirte Gifhorn-Wolfsburg
Ausschuss Junglandwirte im Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.
Die Junglandwirte Niedersachsen vertreten die agrarpolitischen Interessen junger Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen. Dazu arbeiten sie gemeinsam mit der Niedersächsischen Landjugend (NLJ), dem AK Agrar der KLJB Osanbrück und dem Agrarsozialen Arbeitskreis (ASAK) der KLJB im Bistum Oldenburg im „Ausschuss Junglandwirte“ des Landvolks Niedersachsen. Die Ausschussmitglieder erstellen Stellungnahmen zu aktuellen agrarpolitischen Themen, die insbesondere die Junglandwirte betreffen, und setzen sich landes- und bundesweit für die Interessen der Junglandwirte ein. Der Vorsitzende des Ausschusses ist seit März 2018 Jan-Henrik Schöne, Milchviehhalter aus Schwanewede im Landkreis Osterholz. Die Geschäftsführung des Ausschusses obliegt Christine Kolle.