Archiv des Autors: LAG Admin

MGV 2025: Max Klockemann erneut zum Vorsitzenden gewählt

Max Klockemann  wurde bei der Mitgliederversammlung am 18. November im Cafe des Hofs Bunkemühle in Warpe erneut zum Vorsitzenden der Junglandwirte Niedersachsen gewählt. Vor einem Jahr hatte er das Amt im Rahmen einer Nachwahl übernommen. Der 29-jährige Ackerbauer aus Bad … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mitgliederversammlungen | Kommentare deaktiviert für MGV 2025: Max Klockemann erneut zum Vorsitzenden gewählt

Save the date: Junglandwirtetag 27.02.2026 in Bad Bevensen

Unser nächster Junglandwirtetag findet am Freitag, 27. Februar 2026, in Bad Bevensen im Landkreis Uelzen statt von 09:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr. Das Programm und alle weiteren Infos findet Ihr hier im Neuen Jahr.  

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Save the date: Junglandwirtetag 27.02.2026 in Bad Bevensen

Mitgliederversammlung am 18.11.2025 im Landkreis Nienburg

Wann? Dienstag, 18. November 2025; 16:30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Wo? Hof Bunkemühle der Familie Derboven, Helzendorf 33 in  27333 Warpe (Landkreis Nienburg)

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung am 18.11.2025 im Landkreis Nienburg

Bündnis Mutterschutz für Selbständige: Junglandwirte sind dabei

Mutterschutz darf keine Frage des Beschäftigungsverhältnisses sein, sondern muss für alle Frauen gelten – auch für selbstständige Unternehmerinnen in der Landwirtschaft. Wie der Landvolkpressedienst berichtete ist das Landvolk Niedersachsen gemeinsam mit den Junglandwirte Niedersachsen, der Niedersächsischen Landjugend und den beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bündnis Mutterschutz für Selbständige: Junglandwirte sind dabei

Junglandwirtetag 2025 in Hameln: Presse-Echo

Wir hatten im Vorfeld und im Nachgang unseres Junglandwirtetages in Hameln im Februar 2025 ein sehr gutes Presse-Echo. Eine Auswahl der Pressestimmen sind weiter unten zu finden. Einen guten Eindruck vom Junglandwirtetag in Hameln ermöglicht folgendes Reel vom Landvolkpressedienst: Reel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Junglandwirtetag 2025 in Hameln: Presse-Echo

Junglandwirtetag 2025: Frag nicht, was Dein Land für Dich tun kann…

„Wer für seine Position nicht einsteht und kämpft, der hat schon verloren“, mit diesem Satz eröffnete Max Klockemann, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, am 25. Februar den Junglandwirtetag 2025 in Hameln vor knapp 400 Gästen.  Unter dem Motto „Weiter denken – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Junglandwirtetag 2025: Frag nicht, was Dein Land für Dich tun kann…

Auf nach Hameln zum Junglandwirtetag am 25. Februar 2025

WEITER DENKEN: Landwirtschaft stärken in Krisenzeiten Wann? Dienstag, 25. Februar 2025, 09:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Auf nach Hameln zum Junglandwirtetag am 25. Februar 2025

Bundestagswahl 23.02.2025: Jede Stimme zählt

Die Redaktion der Land & Forst hat für ihre heutige Ausgabe (6/2025) Stimmen von Vertreterinnen und Vertretern  landwirtschaftlicher Verbänden eingeholt. Die Befragten schilderten mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ihre Gedanken und Erwartungen. Unter anderem haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundestagswahl 23.02.2025: Jede Stimme zählt

Geplantes Agrarstrukturgesetz konterkariert Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Seine Sichtweise auf das von der Landesregierung geplante Agrarstrukturgesetz (NASVG) durfte Max Klockemann, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, am 16.01.2025 in der Land & Forst in Form eines Gastkommentars kommunizieren: Der Bodenmarkt in Niedersachsen ist sehr angespannt. Dies schränkt die Weiterentwicklung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geplantes Agrarstrukturgesetz konterkariert Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Junglandwirte bekamen eine Führung rund um den Bundestag

Ganz nah dran! Im Rahmen der IGW 2025 hatte ein Teil des Vorstandsteams der Junglandwirte Niedersachsen am 24. Januar in Berlin eine Führung in den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages. Im Nachgang zu einem Austausch mit Anke Hennig MdB im Sommer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junglandwirte bekamen eine Führung rund um den Bundestag

IGW 2025: Studienkurs hatte volles Programm in Berlin

Im Rahmen der Grünen Woche hatten die Teilnehmenden des diesjährigen Studienkurses der Akademie Junglandwirte Niedersachsen mit ihrem Kursleiter Berndt Tietjen wieder volles Programm. Gestern ging es aufs Messegelände. Am Stand von „Eure Landwirte – echt grün“ war die Stimmung hervorragend. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für IGW 2025: Studienkurs hatte volles Programm in Berlin

MGV 2024: Max Klockemann ist neuer Vorsitzender

Max Klockemann aus Bad Münder im Weserbergland ist neuer Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende wurde bei der Mitgliederversammlung am 26. November in Verden gewählt. „Als Vorsitzender will ich mich für bessere Rahmenbedingungen für uns Junglandwirtinnen und Junglandwirte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlungen | Kommentare deaktiviert für MGV 2024: Max Klockemann ist neuer Vorsitzender

Neugründungen und Hofnachfolge: Junglandwirte diskutieren mit

„Nachfolge und Existenzgründungen – alles (k)ein Problem“ war das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der die niedersächsische Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen am 24.10.2024 nach Hannover eingeladen hatte. Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Detlev Schulz-Hendel machte Philipp Brändle, Referent Agrarpolitik bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neugründungen und Hofnachfolge: Junglandwirte diskutieren mit

Junglandwirte fordern von Ministerin Staudte Bürokratieabbau und Niederlassungsbeihilfe

Bürokratieabbau und die Forderung nach der Einführung einer Niederlassungsbeihilfe für Junglandwirtinnen und Junglandwirte waren die zentralen Themen, die der Vorstand der Junglandwirte am 15.10.2024 mit der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte in Hannover diskutierten. Vom Vorstand der Junglandwirte nahmen an dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junglandwirte fordern von Ministerin Staudte Bürokratieabbau und Niederlassungsbeihilfe

21. „Studienkurs Niedersachsen: Junglandwirte machen sich fit fürs Ehrenamt

Mit einem zweitägigen Auftakttreffen Anfang September 2024 sind 12 junge Landwirtinnen und Landwirte in die Weiterbildung „Studienkurs Niedersachsen“ eingestiegen. Am ersten Tag ging es los mit einem Smalltalk-Training und einer Besichtigung des Lehr- und Forschungsgutes der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 21. „Studienkurs Niedersachsen: Junglandwirte machen sich fit fürs Ehrenamt