Archiv der Kategorie: Allgemein

Streichung des Agrardiesel: Belastungsgrenze mehr als überschritten

Im Zuge der Kürzungen für den Bundeshaushalt 2024 will die Ampelregierung die Rückerstattungen für den Agrardiesel komplett streichen. Dazu kommt der Wegfall der Befreiung von der KfZ-Steuer für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge. Neben den stetig steigenden Auflagen für die Landwirtschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Streichung des Agrardiesel: Belastungsgrenze mehr als überschritten

MGV 2023: Philipp Hattendorf neuer Vorsitzender

Philipp Hattendorf aus Lehrte, Region Hannover, ist neuer Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende wurde bei der Mitgliederversammlung am 30. November in Verden gewählt. Der 31-jährige Milchvieh- und Legehennenhalter sagte nach seiner Wahl: „Als Vorsitzender will ich mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlungen | Kommentare deaktiviert für MGV 2023: Philipp Hattendorf neuer Vorsitzender

Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Intensiver Austausch über Märkte für Ackerfrüchte

Volatile Märkte, eine hohe Inflation und sinkende Erzeugerpreise – diese Themen stellen besonders Junglandwirt:innen vor große Herausforderungen. Wie kann ich meinen Betrieb krisenfest aufstellen? Was bewegt aktuell die Märkte und welche Vermarktungsstrategien gibt es? Diesen und weiteren Fragen sind die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens | Kommentare deaktiviert für Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Intensiver Austausch über Märkte für Ackerfrüchte

Frühjahr 2023: Kein Junglandwirtetag

Die Pandmie hat auch die Arbeit der Junglandwirte Niedersachsen seit 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt. Die Fortführung des Junglandwirtetages und des Studienkurses Niedersachsen war in diesen Zeiten für alle Beteiligten sehr herausfordernd. Unter anderem konnte der Junglanwirtag 2022 nicht wie vor der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühjahr 2023: Kein Junglandwirtetag

Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Diskussion über Märkte in Krisenzeiten

Die Land- und Fleischwirtschaft sei mit existenzbedrohenden Multikrisen konfrontiert. So brachte Dr. Albert Hortmann-Scholten, Marktexperte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die aktuelle Lage auf den Punkt. Anlass war die Veranstaltung „Wandel der Märkte in Krisenzeiten“ der Reihe „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“, die am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens | Kommentare deaktiviert für Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Diskussion über Märkte in Krisenzeiten

Geplantes EU-Pflanzenschutzverbot: Aufruf an alle Junglandwirte zur Beteiligung

Der kürzlich von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf einer „Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln“ sorgt für großes Unverständnis und Fassungslosigkeit in der Landwirtschaft. Die Pläne der EU-Kommission entziehen – sollten sie wie jetzt vorliegend umgesetzt werden – vielen (Jung-)Landwirtinnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geplantes EU-Pflanzenschutzverbot: Aufruf an alle Junglandwirte zur Beteiligung

„Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Wandel der Märkte in Krisenzeiten“ am 28.09.2022 in Lehrte

Nach pandemiebedingter Pause starten wir wieder mit unserer Veranstaltungsreihe „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“ für junge Landwirtinnen und Landwirte. Unter dem Einfluss von Putins Überfall auf die Ukraine widmen wir uns dem Thema “ Wandel der Märkte in Krisenzeiten: Wie die Land- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens, Termine | Kommentare deaktiviert für „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Wandel der Märkte in Krisenzeiten“ am 28.09.2022 in Lehrte

Junglandwirtetag 2022: Anneke Kreißig formulierte klare Forderungen aus Sicht des Berufsnachwuchses

Niedersachsens Junglandwirte haben unter dem Motto „Weiter denken – Junge Generation braucht Planungssicherheit und Perspektiven“ klare Forderungen an die Politik gerichtet. „Wir wollen den Wandel mitgestalten“, erklärte die stellvertretende Vorsitzende der Junglandwirte Niedersachsen, Anneke Kreißig, vor rund 250 Teilnehmerinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Junglandwirtetage | Kommentare deaktiviert für Junglandwirtetag 2022: Anneke Kreißig formulierte klare Forderungen aus Sicht des Berufsnachwuchses

Junglandwirte (GAP): Keine Auflagen ohne ökologischen Mehrwert

Die geplanten Maßnahmen der nächsten GAP-Förderperiode ab 2023 nehmen konkrete Formen an. „Es macht grundsätzlich keinen Sinn, Auflagen zu erlassen, die einerseits keinen ökologischen Mehrwert haben und andererseits mit weiteren finanziellen Einbußen verbunden sind“, bringt es Henrik Brunkhorst, Vorsitzender der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junglandwirte (GAP): Keine Auflagen ohne ökologischen Mehrwert

ACHTUNG: Junglandwirtetag 22.02.2022 in Burgdorf verschoben auf 23. Juni 2022

Wann? Donnerstag, 23.Juni 2022, ca. 09:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr Programm: WEITER DENKEN: Junge Generation braucht Planungssicherheit und Perspektiven

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ACHTUNG: Junglandwirtetag 22.02.2022 in Burgdorf verschoben auf 23. Juni 2022

Junglandwirte fordern Umsetzung des Borchertplans und Umstrukturierungsprämie für Schweinehalter

Mitte November stellte Markus Kappmeyer, Referent Vieh und Fleisch im Landvolk Niedersachen, den Mitgliedern des Ausschusses Junglandwirte im Landvolk Niedersachsen die aktuelle Situation der Märkte (Schwein, Rind und Geflügel) und den aktuellen Stand der Diskussion der Nutzierstrategie (Borchert-Plan) des BMEL … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Junglandwirte fordern Umsetzung des Borchertplans und Umstrukturierungsprämie für Schweinehalter

18. Studienkurs: Landwirtschaftlicher Berufsnachwuchs macht sich fit fürs Ehrenamt

Die Weiterbildung „Studienkurs Niedersachsen“ für junge Landwirtinnen und Landwirte startete Anfang September in Sarstedt, Landkreis Hildesheim, zum 18. Mal. „Wir fördern die junge Generation im landwirtschaftlichen Ehrenamt und ermöglichen persönliche Entwicklung“, erläutert Berndt Tietjen, Kursleiter und Geschäftsführer der Akademie Junglandwirte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. Studienkurs: Landwirtschaftlicher Berufsnachwuchs macht sich fit fürs Ehrenamt

17. Studienkurs 2020/21 erfolgreich abgeschlossen

Die Teilnehmenden des 17. Studienkurses Niedersachsen haben ihre Weiterbildung, die im September 2020 begann, Ende Juni 2021 abgeschlossen. Kursleiter Berndt Tieten und Christine Kolle, Geschäftsführerin der Junglandwirte Niedersachsen, haben alle Register gezogen, damit die Weiterbildung trotz der Pandemie erfolgreich ablaufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 17. Studienkurs 2020/21 erfolgreich abgeschlossen

MGV 2021: Anneke Kreißig neue stellvertretende Vorsitzende

Anneke Kreißig ist neue stellvertretende Vorsitzende der Junglandwirte Niedersachsen. Bei der Mitgliederversammlung am 1. Juli 2021, die coronabedingt als Videokonferenz stattfand, wurde sie einstimmig gewählt. Anneke engagiert sich bereits seit einem Jahr als Beisitzerin im Vorstandsteam für die Anliegen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlungen | Kommentare deaktiviert für MGV 2021: Anneke Kreißig neue stellvertretende Vorsitzende

Mitgliederversammlung am 01.07.2021 (online)

Wann? Donnerstag, 1. Juli 2021; 19:00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Wo? Coronabedingt findet die Mitgliederversammlung mit Wahlen zum Vorstand als Videokonferenz statt

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung am 01.07.2021 (online)