Über uns

Die Junglandwirte Niedersachsen sind der Dachverband der 22 regionalen Arbeitskreise Junger Landwirte in Niedersachsen, in denen landesweit rund 2.500 junge Landwirtinnen und Landwirte aktiv sind. Im Vorstandsteam der Junglandwirte Niedersachsen engagieren sich junge Landwirtinnen und Landwirte auf Landesebene für die Belange der jungen Generation.

Vorstand und Geschäftsführung

Max Klockemann, Jahrgang 1996

Vorsitzender
Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung hat Max Klockemann die ein- und zweijährige Fachschule der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover besucht. Er ist staatlich geprüfter Betriebswirt. Gemeinsam mit seinen Eltern bewirtschaftet er einen Ackerbaubetrieb in Bad Münder im Weserbergland. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Max bei den Junglandwirten Weserbergland.

Anneke Eggers, Jahrgang 1998

Stellvertretende Vorsitzende
Nach ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung hat Anneke  in Osnabrück und Göttingen Agrarwissenschaften studiert und mit dem Master of Science abgeschlossen. Neben ihrer Tätigkeit als Projekt-Managerin für die Öko-Modellregion Schaumburg ist sie im elterlichen Ackerbaubetrieb mit Biogasanlage in Loccum im Landkreis Nienburg tätig. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Anneke bei den Junglandwirten Mitte Niedersachsen.

Karoline Vorlop, Jahrgang 1999

Stellvertretende Vorsitzende
Karoline Vorlop hat an der Uni Halle Agrarwissenschaften studiert und mit dem Master of Science abgeschlossen. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Uni Halle. Zusätzlich arbeitet sie auf dem elterlichen Ackerbaubetrieb mit Sonderkulturen und Direktvermarktung in Gielde im Landkreis Wolfenbüttel. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Karoline bei den Junglandwirten Braunschweig und im Vorstand des Kreislandvolks Braunschweiger Land.

Christoph Giere, Jahrgang 1995

Beisitzer
Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung hat Christoph die ein- und zweijährige Fachschule der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover besucht. Er ist staatlich geprüfter Betriebswirt. Gemeinsam mit seinen Eltern bewirtschaftet er einen Ackerbaubetrieb mit Lohnunternehmen in Bienenbüttel im Landkreis Uelzen. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert sich Christoph bei den Junglandwirten Uelzen.

Philipp Hattendorf, Jahrgang 1992

Beisitzer
Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung hat Philipp das Thaer-Seminar in Celle besucht. Er ist staatlich geprüfter Betriebswirt. Gemeinsam mit seinen Eltern bewirtschaftet er einen Gemischtbetrieb mit Milchviehhaltung , Legehennenhaltung und Direkvermarktung in Lehrte in der Region Hannover. Zusätzlich bewirtschaftet Philipp einen Bio-Betrieb mit Legehennenhaltung. Neben den Junglandwirten Niedersachsen engagiert er sich bei den Junglandwirten Burgdorf.

Christine Kolle

Geschäftsführung 
Geschäftsführerin der Junglandwirte Niedersachsen ist Christine Kolle. Der Sitz der Geschäftsstelle ist im Landvolkhaus in der Warmbüchenstraße in Hannover. Christine stammt von einem Gemischtbetrieb und ist Dipl. Ing. agrar.

Schwerpunkte unserer Arbeit:

  •  jährlich stattfindender Junglandwirtetag
  • spezielle Weiterbildungsangebote für junge Landwirtinnen und Landwirte – allen voran unser „Studienkurs Niedersachsen“; Veranstalter ist unsere eigene „Akademie Junglandwirte Niedersachsen“
  • Wir sind Mitglied im Landvolk Niedersachsen und arbeiten dort im Vorstand mit
  • Interessenvertretung des Berufsnachwuchses z.B. in den landwirtschaftlichen Gremien des Landvolks Niedersachsen oder Arbeitsgruppen des Landwirtschaftsministeriums.

Delegierte der Junglandwirte Niedersachsen in Fachausschüssen des Landvolkes Niedersachsen

Die Mitgliederversammlung entsendet je eine Delegierte bzw. einen Delegierten in die Fachausschüsse, Arbeitskreisen etc. des Landvolkes Niedersachsen. Die Delegierten vertreten dort die Interessen der Junglandwirte.

Delegierte in Fachausschüssen des Landvolks Niedersachsen:

  1. Tierseuchen: Torben Weerts, AK Agrar der KLJB im Bistum Osnabrück
  2. Bildung: Anne Brunkhorst, Junglandwirte Weserbergland
  3. Öffentlichkeitsarbeit: Annemarie Decker, Junglandwirte Mitte Niedersachsen
  4. Strukturpolitik:  Lukas Meyer, Junglandwirte Mitte Niedersachsen
  5. Milch: Anne te Brake, Junglandwirte Ostfriesland
  6. Grünland: Mareike Boneß, Junglandwirte Ammerland
  7. Rindfleischerzeugung: Markus Brakhan, Junglandwirte Oldenburg
  8. Pflanzliche Erzeugnisse: Max Alvermann, Junglandwirte Uelzen
  9. Umwelt: Jan-Hinrich Besenthal, Junglandwirte Uelzen
  10. Regenerative Energien: Anneke Eggers, Junglandwirte Mitte Niedersachsen
  11. Schweine und Veredelung: Anneke Kreißig, Junglandwirte Mitte Niedersachsen
  12. Nebenerwerb: Carsten Seeba, Junglandwirte Bremervörde-Zeven
  13. Sozialpolitik: Thies Meyer, Junglandwirte Mitte Niedersachsen
  14. Ökolandbau: Nicolas Bernard, Junglandwirte Gifhorn-Wolfsburg

Delegierte in Arbeitskreisen bzw. Aktionsbündnissen des Landvolks Niedersachsen:

  1. Arbeitskreis landwirtschafltlicher Unternehmerinnen:
    Anneke Kreißig, Junglandwirte Mitte Niedersachsen
  2. Arbeitskreis Sauenhaltung:
    Anneke Kreißig, Junglandwirte Mitte Niedersachsen
  3. Aktionsbündnis Wolfsmanagement:
    Viktoria-Sophie Möhlenhof, Junglandwirte Mitte Niedersachsen
  4. Arbeitsgruppe Moorbauern (Moorschutz, Klimaschutz):
    Corvin Kackmann, Junglandwirte Bremervörde-Zeven

 

Kommentare sind geschlossen.